Mit Ach und Krach

Mit Ach und Krach
Mit Ach und Krach
 
Der umgangssprachliche Ausdruck wird gebraucht, wenn etwas mit Mühe und Not gerade noch erreicht wird: Sie hat die Prüfung mit Ach und Krach bestanden. Mit Ach und Krach haben wir den Zug erreicht.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Krach — machen (schlagen): laut, energisch protestieren, sich beschweren, sich erregt äußern, lärmend streiten, schimpfen; Krach mit einem haben (kriegen): Zank mit ihm haben (bekommen). Diese Redensarten dürften neueren Datums sein; der Verweis auf ein… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • ach — Mit Ach und Krach: noch gerade eben, mit knapper Not. Die Redensart ist seit dem 16. Jahrhundert bezeugt und hat einen Bedeutungswandel durchgemacht; sie meinte zunächst: ›Mit Ächzen und Krächzen‹ (Mit Ach Seufzen und Stöhnen). G.A. Bürger… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Ach (Interjektion) — Ach ist eine häufig vorkommende Interjektion der deutschen Sprache. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Einordnung und Bedeutung 3 Weblinks 4 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • ach — Interj std. (10. Jh.), mhd. ach, ahd. ah, mndd. ach, mndl. ach, nndl. ach ach Stammwort, auch nschw. ack, ndn. ak. Unklar ist der Zusammenhang mit ähnlichen Interjektionen außergermanischer Sprachen, vor allem lit. àk ach und air. uch, och, ach… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Ach — »Leid, Klage«: Das seit mhd. Zeit gebräuchliche Wort (mhd. ach), das heute gewöhnlich nur noch in den Wendungen »mit Ach und Krach« und »mit Ach und Weh« verwendet wird, ist eine Substantivierung der Interjektion »ach!« (mhd. ach, ahd. ah),… …   Das Herkunftswörterbuch

  • ach — • Ach mit Ach und Krach beinahe nicht, fast nicht, kaum, mehr schlecht als recht, mit Hängen und Würgen, mit Müh und Not, nur knapp, nur unter großen Schwierigkeiten. * * * ach:1.〈AusrufdesErschreckens,Staunens〉umg:oje[mine]·herrje[mine]♦salopp:du… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Ach — • Ach mit Ach und Krach beinahe nicht, fast nicht, kaum, mehr schlecht als recht, mit Hängen und Würgen, mit Müh und Not, nur knapp, nur unter großen Schwierigkeiten. * * * Ach,das:mitA.undKrach:⇨Mühe(3) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Ach — 1. Ach und Wehe ist das tägliche Brot in der Ehe. 2. Auf Ach und Weh folgt Glorie. 3. Auf Weh und Ach folgt Freude nach. Frz.: Les pleurs sont suivis de joie; la joie succède aux pleurs. 4. Ein Ach wohnt unter jedem Dach. *5. Ach und Weh über… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Krach — Gerumse (umgangssprachlich); Getöse; Lärm; Tara (umgangssprachlich); Rabatz (umgangssprachlich); Gebrüll; Radau (umgangssprachlich); Streit; …   Universal-Lexikon

  • Ach — Ạch gespr; nur in 1 mit Ach und Krach mit größter Mühe, gerade noch <eine Prüfung mit Ach und Krach bestehen> 2 Ach und Weh schreien laut jammern …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”